Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antrag: | Transparente Personalauswahl |
---|---|
Antragsteller*in: | Marc Kersten |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 16.03.2025, 11:46 |
Antrag: | Transparente Personalauswahl |
---|---|
Antragsteller*in: | Marc Kersten |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 16.03.2025, 11:46 |
Unternehmen. Auch für die Besetzung der Ratsliste und Direktwahlkreise sowie die Wahl des Kreisvorstandes wollen wir diesen Prinzipien ab nächstem Jahr folgen und die Prozesse basisdemokratisch und transparent organisieren.
Der folgende Antrag wird eingereicht von: Marc Kersten, Dörthe Meyer, Stephan
Eckstein, Heike Küper, Stefan Winkelmann, Julia Becker, Peter Ruther, Zsuzsanna
Sarolta Bóna, Maximilian Ruta, Maria Schweizer-May, Markus Wagener, Andreas
Franco
Wir GRÜNE in Köln setzen auf gründliche und transparente
Bewerbungsverfahren, um Risiken für unsere Partei zu minimieren, nicht nur
für Positionen in der Stadtverwaltung, in (teilweise) städtischen
Unternehmen oder von der Stadt maßgeblich finanzierten Organisationen und
Unternehmen. Auch für die Besetzung der Ratsliste und Direktwahlkreise
sowie die Wahl des Kreisvorstandes wollen wir diesen Prinzipien ab nächstem Jahr folgen und
die Prozesse basisdemokratisch und transparent organisieren.
Um dies zu gewährleisten, werden wir...
- beim Ausscheiden von Kreisvorstandsmitgliedern frühzeitiger alle
Mitglieder der Partei informieren,
- vor Wahlen des Kreisvorstandes und anderer Partei-Gremien auf Kreisebene
frühzeitig und in transparenter Weise die Ortsverbände und Arbeitskreise
als Potenziale für Kandidaturen einbinden,
- vor Wahlen des Kreisvorstandes, der Ratsreserveliste und
Direktwahlkreise frühzeitig, offizielle, parteiöffentliche Kandidierenden-
Foren mit ausreichender Befragungsmöglichkeit durch Mitglieder
organisieren,
- Kandidat*innen für Kreisvorstand und Rat bitten, von stark
präjudizierenden Handlungsweisen abzusehen, die die faktischen
Auswahlmöglichkeiten der Mitglieder einschränken,
- Kandidat*innen für den Parteivorsitz und Rat auffordern, freiwillig die
schon jetzt für BV- und Ratsmitglieder sowie sachkundige Bürger*innen
vorgeschriebene Erklärung nach dem Korruptionsbekämpfungsgesetz
parteiintern in der GRÜNEN Wolke abzugeben.
Wir GRÜNEN sehen Transparenz und eine intensive Beteiligung unserer
Mitglieder als unsere große Stärke. Das unterscheidet uns von anderen
Parteien in Köln und hilft sicherzustellen, dass unsere Stadt nach
ethischen Standards des Good Governance geleitet wird. Dieser Wille leitet
all unser politisches Handeln im Kreisverband.